Dem Protest des TuS Hasslinghausen gegen die Wertung der Partie gegen TSG Sprockhövel II wird stattgegeben. Entscheidend ist eine Regelauslegung.
Dem Einspruch des TuS Hasslinghausen gegen die Wertung der Partie in der Fußball-Kreisliga A gegen die TSG Sprockhövel II wurde stattgegeben.
Die Partie wird neu angesetzt.
Am 12. März unterlag der TuS Hasslinghausen der TSG Sprockhövel II mit 1:2. Die Entstehung des Siegtreffers von Simon Bukowski in der 32. Minute sorgte danach für Wirbel. Vom Schiedsrichter Ismet Demirdal prallte ein Pass der TSG Sprockhövel zu Mohammed Mousa, der daraufhin Torschütze Simon Bukowski bediente.
TuS Hasslinghausen sah von Anfang an einen „klaren Regelverstoß“
„Damit kommt der Schütze überhaupt erst in die Position, um das Tor zu erzielen. Der Schiedsrichter hätte das Spiel unterbrechen müssen, hat er aber nicht. Das ist ein klarer Regelverstoß“, sagte Hasslinghausens Co-Trainer Christian Parlow. Demirdal dachte wohl, dass der Unparteiische als „Luft“ behandelt werde.
Diese Regel besteht aber seit 2020 nicht mehr. Wenn der Ball den Schiedsrichter berührt, aber auf dem Spielfeld bleibt und ein Team einen aussichtsreichen Angriff auslöst, der Ball direkt ins Tor geht oder der Ballbesitz wechselt, muss ein Schiedsrichterball durchgeführt werden. Es sei um die spielentscheidende Szene gegangen, weshalb sich der TuS für einen Einspruch entschied.
Wurde der Angriff der TSG Sprockhövel II durch den Schiedsrichter erst aussichtsreich?
Dem wurde nun stattgegeben. Entscheidend war wohl die Ansicht des Kreissportgerichtes Hagen, dass der aussichtsreiche Angriff erst durch die Berührung des Schiedsrichters ausgelöst wurde.
Quelle:
https://www.waz.de/sport/lokalsport/hattingen-sprockhoevel/einspruch-hasslinghausen-tsg-sprockhoevel-ii-neu-angesetzt-id237992449.html
(JR) Nach drei Jahren erfolgreicher Arbeit trennen sich die Wege von Kaan Kursun und vom TuS 07. Die Trennung erfolgt in beiderseitigem Einvernehmen, ein abschließendes Gespräch war von großem Respekt geprägt. Kursun bedankte sich herzlich über die erstmalige Chance eines Vereines, ihm die Möglichkeit gegeben zu haben, als Trainer arbeiten zu dürfen.
„Mit Kursun verlässt einer der besten Trainer, die hier jemals das Sagen hatten, den Verein“, so Vorsitzender Jörg Rottmann.
„Doch wir haben uns entschlossen, im Sommer mit Daniel Utech einen neuen Trainer zu installieren, von dem wir uns neue Impulse versprechen und der die Mannschaft mit seinen Kontakten personell verstärken kann. Auf Dauer sehe ich Kaan aufgrund seiner Fähigkeiten als Trainer höherklassiger Mannschaften arbeiten.“
Daniel Utech trainiert zur Zeit den gleichklassigen Hasper SV und war bereits einige Jahre in Silschede tätig. „Die Gespräche mit Daniel waren sehr zufriedenstellend, mit ihm bekommen wir einen routinierten Trainer, der über ein exzellentes Netzwerk verfügt. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit, doch in den nächsten Monaten gilt es, Kaan Kursun sämtliche Möglichkeiten zu einem erfolgreichen Abschluss der Zusammenarbeit zur Verfügung zu stellen“, teilt Rottmann abschließend mit.
(JR) Mit der Verpflichtung des 23jährigen Außenstürmers vom TuS Ennepetal ist dem TuS ein ganz starker Transfer geglückt. Alessio entstammt der A-Jugend des TuS Ennepetal und konnte mit dieser bereits in der Landesliga spielen. Nach zwei Jahren in der U 23 wechselte er in das Bezirksligateam des FSV Gevelsberg. Von dort ging es zurück zu seinem Stammverein, diesmal in die Oberligamannschaft des TuS Ennepetal, dort gehörte er die letzten zwei Jahre zum Kader, sein letztes Spiel bestritt er gegen Rot Weiß Essen. Mit seiner Schnelligkeit und seiner Torgefahr stellt er eine absolute Verstärkung für unser Team dar.
Wir freuen uns sehr, dass sich Alessio für den TuS Haßlinghausen entschieden hat und wir heißen ihn herzlich willkommen.
(JR) Nach Enzo Carignano kann der TuS nun einen weiteren Rückkehrer begrüßen. Haßlinghausens Urgestein Julien Defontaine ist nach einem Jahr in der Fremde nun zurück am Landringhauser Weg. Dass er in den Planungen des Trainerteams eine Rolle spielt, konnte der Routinier bereits vergangenen Sonntag beim 10:1 (!) Sieg gegen den A-Ligisten TuS Hattingen II unter Beweis stellen, zählte er doch zu unseren auffälligsten Spielern.
(JR) Wenn es nach dem TuS geht, könnte die Saison 2021/2022 bereits starten.
Mit allen Spielern wurden Gespräche geführt und fast alle haben die Bereitschaft erklärt, nächste Saison für uns zu spielen. In den letzten Wochen wurde hier stetig über die Jungs berichtet, hier nun die noch fehlenden Spieler.
Da wäre zum einen das TuS-Urgestein Maurice Hohmann. Bereits seit 2004 im Verein, kann der 23-jährige Allrounder nahezu jede Position besetzen, daher zählt natürlich seine Vielseitigkeit zu seinen Stärken. Dustin Böhle (24) wurde zu Beginn der vergangenen Saison aus Silschede zurückgeholt und fiel die komplette Saison verletzungsbedingt aus. Er will nun natürlich zeigen, was in ihm steckt.
Dasselbe gilt fast für Alexander Pordzik (22), letzte Saison Neuzugang vom FSV Gevelsberg. Er hatte aber einen Großteil der abgelaufenen Saison mit einer hartnäckigen Verletzung zu kämpfen und konnte sich quasi nur in Kurzeinsätzen zeigen.
Dustin und Alex hoffen, dass sie demnächst beweisen können, was sie fußballerisch so alles drauf haben und freuen sich sehr, endlich ihr ganzes Können zu zeigen. Außerdem weiterhin an Bord unsere Offensivkräfte Kevin Voss (27) und Malte Lobeck (26). Beide sind in der Liga äußerst begehrte Kicker, daher sind wir sehr froh, dass beide Jungs nach wie vor bei uns kicken. In den vergangenen Jahren war Malte stets unter den Top Torschützen der Liga zu finden und gemeinsam mit Kevin ist dieses Sturmduo für eine Menge Tore in den abgelaufenen Spielzeiten verantwortlich.
Verzichten wird der TuS auf Justin Bächstädt und Denni Burkic. Außerdem kann uns Jan Brögelmann nicht mehr unterstützen, da ihn seine Ausbildung weiter wegführt. Jan hat seit seiner Jugend für den TuS gespielt, wir hoffen sehr, dass ihn sein sportlicher Weg in Zukunft irgendwann wieder zu uns führt.
Bei allen bedanken wir uns für die vorbildliche Unterstützung in der Vergangenheit und wünschen allen alles erdenklich Gute für die Zukunft.
(JR) Marvin Neumann, Simon Körner, Atakan „Ato“ Kilic sowie Cedric Herbeck und Luke Hannemann als „Stand By-Spieler“ haben ebenfalls zugesagt, im kommenden Jahr weiter für uns zu spielen.
Cedric spielt ja bereits seit Jahren sporadisch für den TuS, da er in der Ferne studiert. Dieses Verfahren wird demnächst dann auch von Luke praktiziert, beide werden dann zwar einige Spiele absolvieren, uns jedoch leider nicht wöchentlich zur Verfügung stehen.
Marvin, unser Youngster im Team, wird nach seinem Kreuzbandriss sicherlich einiges an Spielpraxis erhalten. So kann er von seinen Spielpartnern Ivan Simic und André da Silva in der Innenverteidigung bestimmt profitieren und sich viele Dinge abschauen.
Simon Körner, der in den letzten Jahren enormes Verletzungspech hatte, geht bereits in seine zehnte (!) TuS-Saison. Neben Christopher Stähler und Lukas Voß, die ebenfalls in ihre zehnte Saison gehen, zählt Simon also mittlerweile zu den absoluten Routiniers.
„Ato“ Kilic, unser Mittelfeldregisseur, bleibt ebenfalls an Bord. Er beweist bereits seit Jahren, dass kaum jemand in der Lage ist, solche „tödlichen“ Pässe zu spielen, wie er.
Wir freuen uns, dass die Jungs weiter für uns spielen und uns weiterhin die Treue halten!
(JR) Nach einem einjährigen Gastspiel beim Bezirksligisten TV Dabringhausen kehrt mit Enzo Carignano (25) ein alter Bekannter zurück zum Landringhauser Weg.
Mit Enzo konnte das letzte Puzzleteil für die kommende Saison verpflichtet werden, er hat im vergangenen Jahr viel gelernt und hofft nun, seine neu gewonnenen Erfahrungen für den TuS einsetzen zu können. Durch einen Umzug führte ihn den Weg in unsere Nähe, sportlich hätte er durchaus weiter eine Klasse höher spielen können. Doch durch diese Entwicklung sahen die TuS-Verantwortlichen die Chance, Enzo zu einer Rückkehr zu bewegen.
Enzo, bekennender Fan von Real Madrid, wird also künftig wieder für uns wirbeln, wir erhoffen uns durch die Verpflichtung eine weitere Steigerung.
Wir freuen uns sehr auf Enzo und heißen ihn herzlich willkommen, welcome back, Enzo!
(JR) Nach den bisherigen Zusagen, sind wir sehr erfreut, dass auch unsere Stammkeeper Marcel Manke und Kevin Schäfers weiter für den TuS spielen werden. Nahezu bei jedem Spiel hat das Trainerteam die Qual der Wahl, welcher der beiden Keeper das Tor hüten soll. Es ist für den TuS ein wahrer Luxus, über zwei Torhüter dieser Klasse zu verfügen, so zählen beide sicherlich zu den besten der Liga.
Außerdem freuen wir uns sehr, dass auch Torben Krämer, der Dauerläufer im defensiven Mittelfeld, weiter für den TuS aufläuft. Torben hat einen enormen Sprung gemacht und zählte häufiger zu den auffälligsten Spielern. Ebenfalls weiterhin läuft bei uns Urgestein Lukas Voß als Außenverteidiger auf. Lukas gehört zu den absoluten Führungsspielern und geht mittlerweile in seine neunte (!) Saison mit uns, ein Umstand der uns sehr stolz macht.
Wir freuen uns sehr, dass sich diese vier Spieler entschieden haben, weiter den Weg mit uns zu gehen und wir hoffen weiterhin auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
(JR) Felix Schubert, Spielführer unserer Ersten, hat seine Zusage gegeben, auch in der kommenden Saison für den TuS zu spielen. Unser Chef im defensiven Mittelfeld zieht bereits seit der B-Jugend die Fäden, daher freuen wir uns sehr über seine Verlängerung.
Neben Felix haben auch Stürmer Patrick „Icke“ Näscher, Außenverteidiger Christopher Stähler und Innenverteidiger André Ferrinho da Silva ihre feste Zusage für die Saison 2021/2022 gegeben.
Alle genannten Spieler sind bereits seit Jahren bei uns, der TuS freut sich sehr auf die weitere Zusammenarbeit! Der Kader füllt sich und weitere Meldungen demnächst hier.
(JR) Auf der Suche nach der gewünschten Verstärkung für das defensive Mittelfeld wurde derTuS endlich fündig. Mit Marlon Defontaine (19) konnte nun die Lücke geschlossen werden und ein weiterer junger und heißer Spieler wechselt zum Landringhauser Weg.
Marlon wurde in der Jugend bei der TSG Sprockhövel ausgebildet und spielte dort bis zur Landesliga, von dort ging es weiter zum TuS Ennepetal bis er schließlich in den Seniorenbereich zum FC Silschede wechselte. Im Mittelfeld kann er alle Positionen besetzen, doch das Trainergespann Kaan Kursun und Christian Parlow sehen ihn vorzugsweise als Sechser. Nach Ian Mösta (21) und Phil Tinzmann (23) stößt nun der dritte junge Spieler zu uns um unsere TuS-Philosophie weiter zu entwickeln.
Wir freuen uns sehr auf Marlon und heißen ihn bei uns herzlich willkommen.
(JR) Nach Ian Mösta konnte nun mit Phil Tinzmann der nächste Spieler neu verpflichtet werden. Mit Phil Tinzmann (23) vom Ligarivalen RW Ennepetal-Rüggeberg konnte der TuS nun bereits seinen zweiten Wunschspieler für die kommende Saison verpflichten. Ursprünglich aus der A-Jugend des TuS Ennepetal stammend, kann er bereits aus dieser Zeit auf Bezirks-und Landesligaeinsätze zurückblicken.
Er hat einen besonders starken rechten Fuß und ist defensiv variabel einsetzbar, beim TuS wird in erster Linie auf seine Stärken als Außenverteidiger gesetzt.
Wir freuen uns sehr, dass wir Phil verpflichten konnten und heißen ihn herzlich am Landringhauser Weg willkommen.
Zum Kader der nächsten Saison gibt es hier in den nächsten Tagen immer wieder Neuigkeiten.
(JR) Nach Trainer Kaan Kursun hat nun auch Abwehrstratege Ivan Simic (31) seine Zusage gegeben, in der kommenden Saison für den TuS aufzulaufen.
Der TuS ist stolz und freut sich, weiterhin mit Ivan zusammen arbeiten zu können, vor allem, da ihm auch Angebote höherklassiger Mannschaften vorlagen, doch Ivan hat entschieden, weiterhin am Landringhauser Weg zu spielen.
(JR) Gute Nachricht in Coronazeiten: der Vorstand gibt die Vertragsverlängerung mit Trainer Kaan Kursun (29) bekannt und freut sich sehr auf die weitere Zusammenarbeit. Kaan hofft nun sehr, dass er seine dritte Saison als Cheftrainer am Landringhauser Weg mal komplett durchcoachen kann und zwar vom ersten bis zum letzten Spieltag. In seiner ersten Saison erreichte der TuS nach Abbruch einen soliden zehnten Platz, momentan befindet sich die Mannschaft auf dem sechsten Tabellenplatz mit Kontakt nach oben.
Kaan hat die Mannschaft bisher erfolgreich weiterentwickelt und wir hoffen, dass wir den gemeinsamen Weg weiterhin erfolgreich gestalten können. Nachdem die Trainerfrage nun geklärt wurde, wird hier in loser Reihenfolge über den Spielerkader für die neue Saison berichtet.
(JR) Auch in der unfreiwilligen, langen Pause war der TuS nicht untätig. Obwohl es in diesem Jahr unwahrscheinlich schwierig war, neue Jungs an den Landringhauser Weg zu locken, sind wir dennoch froh und stolz, einige tolle, junge Spieler verpflichtet zu haben. Da wäre zunächst natürlich Marvin Neumann zu nennen. Das Haßlinghauser Eigengewächs wechselte aus unserer Jugend in die Jugendabteilung der TSG Sprockhövel und konnte bereits im vergangenen Jahr wieder zurück geholt werden. Marvin wird im November 18 Jahre alt, seine bevorzugte Position ist in der Innenverteidigung. Er hatte sich leider im Spätsommer des vergangenen Jahres einen Kreuzbandriss zugezogen, trainiert jedoch bereits wieder voll mit und ist sicherlich mehr als nur ein junges Talent. Wie sehr Marvin dem TuS verbunden ist, zeigt sich darin, dass er bereits hier unsere C-Jugend trainiert.
Mit Dustin Böhle ist erneut ein ehemaliger Spieler zurück zum TuS gekommen. Auch er hatte in der Vergangenheit enormes Verletzungspech, Dustin kommt vom FSV Gevelsberg, vorher war er in Silschede. Am liebsten spielt er auf der Sechser-Position, doch der 23jährige kann sich durchaus vorstellen, andere Positionen zu bekleiden.
Als dritten Neuzugang begrüßen wir Denni Burkic. Denni ist gerade 21 Jahre alt geworden, wurde beim TuS Ennepetal ausgebildet und war zuletzt beim TuS Esborn tätig. Mit Denni konnten wir einen Spieler verpflichten, der sich im Mittelfeld am wohlsten fühlt. Doch aufgrund seiner Vielfältigkeit ist es durchaus möglich, ihn auch auf den Außenpositionen einzusetzen.
Neuzugang Nummer vier hat bereits Bezirksligaluft schnuppern dürfen und kommt vom Nachbarn FSV Gevelsberg. Alexander Pordzik, er wird morgen 22 Jahre alt, ist der händeringend gesuchte Außenverteidiger. Auch er ist sicherlich vielseitig einsetzbar, doch optimalerweise soll er bereits hinten mit anfangen, das Spiel zu gestalten. Der TuS freut sich sehr auf diese Jungs, heißt sie herzlich willkommen und ist stolz, diese Spieler verpflichtet zu haben.
Den Neuzugängen stehen natürlich auch Abgänge gegenüber. So möchten wir uns herzlich bei Enzo Carignano bedanken, der hier fast vier Jahre für uns gespielt hat und Jahr für Jahr stärker wurde. Enzo wechselt zum TV Dabringhausen. Aber eines ist sicher: Enzo, für dich ist hier immer ein Platz im Kader. Ebenfalls verlassen hat uns mit Apo Chaoui ein weiterer Außenspieler, er wechselt zu Al Seddiq nach Hagen. Im Winter kam Nermin Jonuzi, coronabedingt konnte er leider nur in einigen Spielen zeigen, was er drauf hat.
Wir wünschen allen ehemaligen Spielern alles erdenklich Gute für die Zukunft!
(JR) Wenn man denkt, der Kader ist vollständig, kommt plötzlich doch noch ein Spieler hinzu. Mit Diyar Celik (27) kehrt ein alter Bekannter zurück an den Landringhauser Weg. Diyar spielte bereits in der Kreisliga A Saison 2013/2014 für uns, an Ende reichte es leider nicht für den Klassenerhalt, obwohl er einer der Stützen des Teams war.
Der Defensivspezialist wechselte seinerzeit nach Wengern, hatte eine kurze Zwischenstation beim SV Ararat Gevelsberg und hat nun den Ehrgeiz, beim TuS erneut durchzustarten.
Der TuS freut sich auf Diyar und auf die erneute Zusammenarbeit, herzlich willkommen!
Über die Spieler, die in der nächsten Saison nicht mehr für den TuS auflaufen werden, erfolgt ein Bericht in den nächsten Tagen.
(JR) „Boarding completed“ oder „Kader komplett“. Knipser aus Herdecke verpflichtet.
Kurz vor dem Ende der Transferperiode konnte der TuS noch Torjäger Jeff Minutolo (22) vom Ligarivalen TSG Herdecke verpflichten. Der Stürmer hat bereits Bezirksligaeinsätze zu verzeichnen und war Stammspieler im abgelaufenen Jahr bei der TSG. Er erzielte 18 Treffer, ist sich jedoch sicher, diese Quote weiter nach oben zu verbessern. Trainer Kaan Kursun sieht großes Potential bei Jeff und ist überzeugt, den jungen Stürmer leistungsmäßig weiter nach vorne zu bringen. Co-Trainer Christian Parlow freut sich ebenso auf den Neuzugang und ist sehr froh, dass er über eine weitere Verstärkung verfügen kann.
Der TuS heißt Jeff Minutolo ebenso herzlich willkommen, wie alle anderen neuen Jungs bei uns am Landringhauser Weg!
(JR) Nachdem Robin Keller den Verein überraschend kurzfristig verlassen hat, konnte bereits einige Tage später auf der wichtigen Torhüterposition nachgelegt werden! Mit Marcel Manke (26) wurde ein Keeper verpflichtet, der bereits in jungen Jahren höherklassig gespielt hat und der sogar Landesligaerfahrung nachweisen kann. Marcel spielte u.a. für den Landesligisten Cronenberger SC.
Für ihn wird es noch ein extrem aufregendes Jahr, so heiratet er im August und Anfang November sieht er Vaterfreuden entgegen.
Wir sind stolz, dass wir Marcel verpflichten konnten und freuen uns auf gemeinsame, erfolgreiche TuS-Zeiten! Willkommen am Landringhauser Weg, Marcel!
(JR) Um unsere junge Mannschaft weiter zu verstärken, konnte dem Team ein weiteres Puzzlestück hinzugefügt werden. Atakan „Ato“ Kilic stößt vom Bezirksligisten FSV Gevelsberg zu uns.
Mit erst 22 Jahren war er dort bereits fester Bestandteil der ersten Mannschaft und er wird uns, ebenso wie alle anderen Neuverpflichtungen, weiter nach vorne bringen.
Eine seiner Stärken ist definitiv, dass er auf vielen Positionen variabel einsetzbar ist. Trainer Kursun freut sich sehr über den Neuzugang und verspricht, ihn in seiner sportlichen Entwicklung weiter nach vorne zu bringen. Wir freuen uns sehr auf Ato und heißen auch ihn herzlich willkommen beim TuS am Landringhauser Weg!
Mohamed Oussar (31) kommt zum Landringhauser Weg!
(JR) Der routinierte, zweikampfstarke Innenverteidiger konnte vom Hagener A-Ligisten Al Seddiq Hagen verpflichtet werden. Diese Verstärkung ist im Hinblick auf die kommende Spielzeit dringend erforderlich, so stehen doch unsere Defensivspezialisten Cedric Herbeck (Auslandsemester) und Jan Brögelmann (Ausbildung) nur sporadisch zur Verfügung und zu allem Überfluss verletzte sich in der vergangen Saison bekanntlich Peter Ignatowicz so schwer, dass er eventuell mit dem Fußball spielen aufhören muss.
Mohamed verstärkt somit unsere marokkanische Fraktion um Apo Chaoui und Mounir Sallami. Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist, so einen starken Verteidiger zum TuS zu holen und heißen auch Mohamed herzlich willkommen!
Doppelpack vom SuS Volmarstein!
(JR) Der TuS freut sich sehr über den gelungenen Coup, mit Torben Krämer (19) und Kristof Dudek (23) zwei Wunschspieler vom Ligarivalen SuS Volmarstein verpflichtet zu haben!
Torben ist ein junger Perspektivspieler, er wird überwiegend im Mittelfeld oder in der Defensive eingesetzt. Obwohl er erst 19 Jahre alt ist, kann er bereits etliche Einsätze in der Kreisliga A nachweisen.
Kristof zählt auf seiner Position mit Sicherheit zu den besten und begehrtesten Spielern in der Liga, mit seiner Verpflichtung sind wir auf der Sechserposition nun bärenstark besetzt. Viele Vereine wollten ihn, der TuS hat ihn.
Wir heißen beide Jungs herzlich willkommen und freuen uns, dass die zwei den Weg zum Landringhauser Weg gefunden haben. Sportlich werden uns beide sicherlich weiterbringen.
(JR)Der gebürtige Schwelmer Kaan Kursun wird neuer Trainer der ersten Mannschaft, er tritt sein Amt zur neuen Saison an. Er war türkischer U- Nationalspieler, spielte in der A-Jugendbundesliga und hat Oberliga-Erfahrung. Er steigt neu ins Trainergeschäft ein und freut sich ungemein auf die neue Herausforderung.
Er ist taktikversessen und legt sehr viel Wert auf Disziplin. Ob er selbst als Spieler aufläuft, ist fraglich, da er lange verletzt war.
Der TuS ist stolz, so einen erfahrenen und erfolgreichen Spieler nun als Trainer verpflichtet zu haben und freut sich sehr auf die kommende Zusammenarbeit.
Außerdem zählt Mounir Sallami ab sofort wieder zum Kader der Ersten!
Nachdem der Vorstand Jürgen gegenüber frühzeitig bekannt gab, sich im Sommer von ihm zu trennen, wurde die Situation im Tagesgeschäft immer angespannter, so dass Jürgen nun die Reißleine zog.
Jürgen Leifels hat sich gestern von der Mannschaft verabschiedet und ihr für den weiteren Saisonverlauf das nötige Glück gewünscht.
Wir bedanken uns bei Jürgen für seine geleistete Arbeit und wünschen ihm persönlich und sportlich alles Gute.
Der TuS trennt sich mit sofortiger Wirkung von seinem Spieler Mounir Sallami (Nummer 10).
Für seine Zukunft wünschen wir Mounir persönlich und sportlich alles Gute!
Der TuS setzt ein dickes Ausrufezeichen!
Nach Jahren der Abstinenz bei einem der tradionellsten Hallenturniere, nahm der TuS erstmals wieder teil. Und wie. In einer bärenstarken Vorgruppe B wurde zunächst B-Ligist Winz-Baak mit 2-0 besiegt. Konnte man davon ausgehen, diesen Pflichtsieg einzutüten, wartete im nächsten Spiel Bezirksligist VfB Schwelm. Dieser Gegner wurde völlig verdient 4-2 bezwungen und es wurde das erste Ausrufezeichen gesetzt. Die nächste Aufgabe konnte schwerer nicht sein, wartete doch Landesligist FC Wetter mit unserem ehemaligen Spieler Maik Wiggershaus auf uns. Und auch hier setzte sich die Truppe souverän und abermals völlig verdient mit 4-2 durch. Das nächste dicke Ausrufezeichen!
Im letzten Vorrundenspiel besiegten unsere Jungs den Dauerrivalen SC Obersprockhövel II mit 2-1 und zog ohne Punktverlust in die Finalrunde am Sonntag ein. Eine ganz tolle Leistung der Mannschaft, in der unser Ante von den Alten Herren im Tor stand und großartig gehalten hat.
Es spielten: Ante, Felix Schubert, Jan Brögelmann, Cedric Herbeck, Andre Ferrinho da Silva, Also Choui, Mounir Salami, Julien Defontaine, Enzo Carignano, Luke Hannemann und Kevin Voss. Überragender Torschütze des Turniers ist bisher unser Enzo!
Sonntag geht's weiter mit der Finalrunde, seid dabei !!!
2018 neigt sich zu Ende und momentan finden zahlreiche Jahresrückblicke statt. Was liegt also näher, auch bei uns eine kleine Bilanz zu ziehen?
Der TuS blickt im Seniorenbereich auf ein sportlich hervorragendes Fußballjahr zurück.
Die dritte Mannschaft um Trainer Max Korioth findet sich auf einem mehr als beachtlichen sechsten Tabellenplatz wieder. Die Jungs können schon zur Mitte der Spielzeit einen absoluten Punkterekord für eine Haßlinghauser Dritte nachweisen (19 Punkte!). Diese tolle Saison hat der Mannschaft wohl kaum niemand zugetraut, zumal sie in der vermeintlich schwierigeren C-Klasse antritt.
Für die zweite Mannschaft wurde im Sommer Oliver Kazmirzak als neuer Trainer vorgestellt. Diese Maßnahme hat sich im Laufe der Saison absolut bewährt, liegt die Zweite zum Jahreswechsel auf einem hervorragenden zweiten Platz und mischt munter ganz oben in der Tabelle mit. Vielleicht ist ja wirklich der ganz große Wurf erreichbar.
Auch die erste Mannschaft läuft seit dem Sommer unter einem neuen Trainer auf. Jürgen Leifels übernahm von Torsten Schulze-Eyßing. Toto ging schweren Herzens, da die Trainertätigkeit schlecht mit seiner Selbständigkeit zu vereinbaren war. Auf diesem Weg nochmals vielen Dank zum souveränen Erreichen des Klassenerhaltes!
Wie mittlerweile bekannt sein dürfte, legt der TuS seit Jahren sein Augenmerk darauf, die Mannschaft sinnvoll zu verstärken. Dies geschieht in kleinen Schritten und nicht mit der Brechstange, in aller Ruhe, um das bestehende Gefüge größtenteils beizubehalten. Daher war es für unsere Verhältnisse schon relativ ungewöhnlich, im Sommer neben dem Trainer, sechs neue Spieler zu verpflichten. Dieser Spagat erwies sich jedoch als richtige Maßnahme, um die Mannschaft weiter nach vorne zu bringen. Nicht nur in der Entwicklung der jungen Spieler, sondern auch in der Tabelle.
Der zum Jahresende gefestigte fünfte Tabellenplatz ist die beste Platzierung einer ersten TuS-Mannschaft seit ca. 35 Jahren! Da mögen andere Vereine vielleicht etwas drüber schmunzeln, wir vom TuS sind stolz auf das, was die Erste dieses Jahr erreicht hat. Mit dem neuen Trainer Jürgen Leifels, seinem Co-Trainer Christian Parlow, Betreuer Wolfgang Salzmann und natürlich mit der Mannschaft.
Durch die neuen Spieler kamen neues Leben, neue Impulse und neue Ansätze in den Kader. Aufgrund dieser Verpflichtungen war vor der Saison ein Platz unter den ersten Acht als Ziel vermerkt. Der TuS ist Fünfter und hat neun Punkte Vorsprung zum Neunten. Wir sind fest davon überzeugt, dass das Saisonziel mehr als erreicht wird. Unsere Hausaufgaben im Hinblick auf die Saison 2019/2020 wurden zum Teil schon erledigt, denn 18 Spieler des bestehenden Kaders gaben ihre Zusage, weiter für den TuS zu kicken. Hinzu werden auch im Sommer neue, hungrige Spieler dazu stoßen, so dass wir nächstes Jahr personell noch stärker aufgestellt sein werden, als im abgelaufenen Jahr. Und wer weiß, vielleicht wird es möglich, durch den neuen Kader noch den einen oder anderen Platz in der Tabelle nach oben zu klettern. Langweilig wird es beim TuS mit Sicherheit nicht.
Also, wir vom TuS sind stolz auf das bisher Erreichte und haben uns für die Zukunft noch einiges vorgenommen. Wir hoffen, ihr seid weiter dabei und begleitet uns auf unserem Weg.
Bis dahin wünsche ich allen Freunden, Verbundenen und Sponsoren unseres Vereines im Namen des Vorstandes eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit. Ich hoffe, ihr verbringt die Feiertage im Kreise eurer Familien und genießt die Feiertage.
Außerdem möchte ich mich herzlich beim Jugendvorstand für die reibungslose und vertrauensvolle Arbeit im abgelaufenen Jahr bedanken, ebenso wie bei meinen langjährigen Vertrauten im Vorstand.
Ein besonderes Dankeschön gilt allen helfenden Händen, die unsere Veranstaltungen zu großen Erfolgen verholfen haben. Und last but not least möchte ich mich herzlich bei allen Trainern und Betreuern unserer Jugendmannschaften für ihren tollen und unermüdlichen Einsatz bedanken! Ohne euch wären wir niemals da, wo wir jetzt stehen!
Frohe Weihnachten und ein tolles 2019!
Jörg Rottmann - Vorsitzender
(JR) Der TuS ist hocherfreut, dass seine Bescherung bereits statt gefunden hat! Ende November, Anfang Dezember fanden mit dem gesamten Kader der ersten Mannschaft Gespräche statt, ob die Jungs auch in der Saison 2019/2020 für den TuS auflaufen werden. Diese Gespräche sind jährliche Routine und naturgemäß Bestandteil einer vernünftigen Saisonplanung. Und wie gesagt, erfreulicherweise ist es gelungen, nahezu alle Stammspieler zu halten. Diese Veröffentlichung ist Ausdruck unserer transparenten Handlungsweise und dient unseren zahlreichen Fans und Unterstützern auch als Orientierung für die Zukunft.
Gerade die Neuzugänge betonten in den Einzelgesprächen, wie wohl sie sich beim TuS fühlen und dass mit der jungen Mannschaft künftig noch einiges zu bewegen sei. Leider wird uns Peter Ignatowicz aufgrund seiner schweren Verletzung nicht mehr zur Verfügung stehen, ebenso wie Lennard Eierding, der sich sportlich und beruflich neu orientiert.
Bei den restlichen Spielern ist die Entwicklung momentan noch nicht abschließend absehbar, hierzu jedoch mehr zu einem späteren Zeitpunkt. Somit steht uns für die neue Saison bereits ein 18 Mann starker Kader zur Verfügung und wird sind äußerst optimistisch gestimmt, diesen mit sehr guten, neuen Spielern aufzufüllen, um im nächsten Jahr absolut konkurrenzfähig zu sein.
Der TuS bedankt sich bei allen bleibenden Spielern für die Zusage und freut sich sehr über das ausgesprochene Vertrauen. Außerdem bedanken wir uns bei den Spielern, die den Verein, aus welchen Gründen auch immer, verlassen, für ihren vorbildlichen Einsatz in den vergangenen Jahren!
Auch wenn sich Jogi’s Jungs die Wunden lecken und längst zu Hause sind, bei uns geht’s munter weiter.
Der TuS freut sich sehr, kurz vor Ende der Wechselfrist Pascal Graminsky verpflichtet zu haben. Der 22-jährige Mittelfeldspieler aus Hagen war zuletzt bei Foggia Hagen aktiv. Er kann offensiv nahezu jede Position besetzen, fühlt sich jedoch im zentralen Mittelfeld am wohlsten. Den TuS hatte er vor einiger Zeit in nicht allzu angenehmer Erinnerung, so verlor er doch vor zwei Jahren den Aufstiegsthriller mit dem SSV Hagen II 1-3 nach Verlängerung gegen unsere Jungs, die seitdem in der Kreisliga A kicken. Er freut sich nun allerdings sehr auf den TuS und hofft, hier am Landringhauser Weg ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft zu werden.
Wir sind fest davon überzeugt, dass Pascal uns verstärken wird und die Mannschaft weiter nach vorne bringt. Herzlich Willkommen, Pascal!
Mehrere Mannschaften wollten ihn, der TuS hat ihn! Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist, den langjährigen Kapitän des Ligakonkurrenten TuS Esborn zu verpflichten. André Ferrinho da Silva (28) soll die Lücke füllen, die Maik Wiggershaus hinterlassen hat. Der portugiesische Innenverteidiger weist bereits Bezirks-u. Landesligaerfahrung auf und soll ein wichtiger Baustein sein, um unsere Defensivabteilung zu verstärken. Durch seine Zweikampfstärke und sein Stellungsspiel, wird er unseren Jungs sicherlich weiterhelfen. Der zweifache Familienvater freut sich sehr darauf, wieder gemeinsam mit Mounir Sallami zu kicken, den er durch die gemeinsame Esborner Zeit bestens kennt.
Wir freuen uns sehr auf André und hoffen, dass er hilft, den „Laden“ hinten dicht zu halten!
So, wie man in den letzten Tagen erkennen konnte, hat sich wieder einmal einiges beim TuS bewegt. Den Abgängen Daryo Büchner (Wegzug nach Hannover), Gerrit Eisenberg (Ziel unbekannt), Jan Schnerch (Karriereende), Patryk Sulek (TuS Hattingen) und Maik Wiggershaus (FC Wetter) stehen unsere sechs vorgestellten Neuzugänge gegenüber. Auch auf der Cheftrainerposition fand man für Toto Schulze-Eyßing mit Jürgen Leifels den neuen, starken Mann an der Linie. Somit ist klar, dass der Kader für die Saison 2018/2019 frühzeitig steht, sollte sich personell noch etwas ändern, erfolgt hier umgehend eine zugehörige Info.
Es wird mit Sicherheit eine spannende Angelegenheit, das neue Team in ihrer Entwicklung zu beobachten und zu begleiten. Der bereits vorhandene Kader, aufgefüllt mit den Neuzugängen, sollte Hoffnung auf eine erfolgreiche Saison wecken.
Es wird immer wieder die Frage gestellt, was man mit der Mannschaft erreichen will. Die Frage ist leicht zu beantworten: unser gemeinsames Ziel ist ein Platz unter den ersten acht Mannschaften.
Das Trainergespann Leifels/Parlow hat in der Vorbereitung sicherlich jede Menge Arbeit, die Mannschaft neu zu ordnen und personell die beste Lösung zu finden. Bei so einer Vielzahl von guten Spielern wird diese Aufgabe sicherlich nicht einfach, doch müssen sich unsere jungen Spielern mit Sicherheit nicht vor den neuen Jungs verstecken.
Nach der gestrigen Vorstellung von Kevin Voss, Mounir Sallami und Apo Chaoui, freuen wir uns, zwei weitere Verstärkungen für unseren TuS präsentieren zu dürfen. Der kurdische Defensivspezialist Asim Alkan (31) wird am liebsten auf der Position des Außenverteidigers eingesetzt. Er war die letzten Jahre in der Kreisliga A für Ararat Gevelsberg am Ball, ebenso wie der offensive und trickreiche Mittelfeldspieler Besnik Sefa (27). Neutrainer Jürgen Leifels kennt beide Spieler seit Jahren und ist von ihren Qualitäten sowohl fußballerisch als auch menschlich mehr als überzeugt. Mit Asim und Besnik wurden zwei weitere Wunschspieler verpflichtet, die uns auf unserem künftigen Weg sportlich weiterhelfen werden.
Wir freuen uns auf euch und heißen euch herzlich willkommen beim TuS 07.
Rückkehrer & „Marokko-Connection“ am Landringhauser Weg
Nachdem die Rückkehr vom variablen Offensivspieler Kevin Voss schon seit längerer Zeit feststeht, freut sich der TuS in der kommenden Saison darauf, zwei weitere namhafte Spieler verpflichtet zu haben.
Mounir Sallami (29) und Apo Chaoui ( 29), sollen unserem Tempospiel nach vorne noch mehr Qualität verleihen und das Sturmduo Lobeck und Näscher unterstützen. Mit den beiden Marokkanern konnten zwei Spieler vom Konzept des TuS überzeugt werden, unsere junge Mannschaft durch Erfahrung zu unterstützen und weiter nach vorne zu bringen.
Mounir war zehn Jahre bei Esborn tätig und weist ebenso wie Apo (von Al Seddiq Hagen) Bezirksliga-Erfahrung auf. Mounir ist die Wunschbesetzung auf der Zehnerposition, während Apo über seine immense Schnelligkeit über Außen für Gefahr sorgen wird. Der TuS freut sich auf alle drei Jungs und ist sich sicher, dass sie die in sie gesetzten Erwartungen erfüllen werden.Ein herzliches Willkommen, Männer, an Bord des TuS 07.
Jürgen Leifels übernimmt ab der Saison 2018/19 den Trainerposten
Der SprockhövelerA-Ligist TuS Haßlinghausen hat seit der Winterpause den Bundesligisten aus München und Dortmund etwas voraus. Denn während der FCB und der BVB noch keinen neuen Trainer für die kommende Saison präsentieren können, hat der TuS einen solchen für den scheidenden Torsten Schulze-Eyßing bereits im petto.
„Die schlechte Nachricht zuerst: Torsten Schulze-Eyßing wird am 30. Juni sein Traineramt bei uns aufgeben“, erklärte Haßlinghausens Vorsitzender Jörg Rottmann. Er hatte Schulze-Eyßing erst im April vergangenen Jahres aus dem Trainerruhestand geholt. Der ehemalige Coach der SpVg Linderhausen und der SCO-Reserve hatte den abstiegsbedrohten TuS Haßlinghausen nach dem 25. Spieltag auf dem letzten Tabellenplatz übernommen und mit vier Siegen aus fünf Spielen fulminant die Klasse gehalten.
In dieser Spielzeit ist seine Quote mit ebenfalls vier Siegen aus bisher 16 Begegnungen zwar nicht mehr überragend, die Trennung zum Saisonende hat jedoch keinerlei sportliche Gründe. „Torsten hat uns mitgeteilt, dass er seine Familie, die Arbeit und den Fußball nicht mehr unter einen Hut bekommt“, erklärte sein Co-Trainer Christian Parlow, dass Schulze-Eyßing einen zweiten Versuch startet seinen Trainerlaufbahn zu beenden.
Wenn gleich die Wunschlösung, eine weitere Zusammenarbeit mit dem jetzigen Trainer, damit gescheitert war, steckte beim TuS deshalb niemand den Kopf in den Sand. „Wir haben uns zusammengesetzt, geschaut welcher Trainer ist frei und schnell einen Wunschkandidaten gefunden“, erklärte Parlow, der auch unter dem neuen Übungsleiter Co-Trainer bleiben wird. Der Wunschkandidat heißt Jürgen Leifels und trainierte bis zum vergangenen Oktober noch den Ligakonkurrenten SV Ararat Gevelsberg. Dort übernahm Mehmetcan Celik für den umtriebigen Gevelsberger Fußballtrainer.
Kurioserweise dachte auch Leifels nach seinen letzten Engagement, wie sein Vorgänger Schulze-Eyßing, darüber nach seine Trainertätigkeit endgültig einzustellen. „Es gab im Prinzip nur zwei, drei Vereine die mein Interesse noch einmal hätten wecken können“, erzählte Leifels. Der TuS Haßlinghausen muss offensichtlich einer davon gewesen sein. „Mit einer jungen Truppe zu arbeiten, die sich größtenteils aus der eigenen Jugend zusammensetzt und dazu noch ein intaktes Vereinsumfeld sowie Trainerteam zu haben reizt mich sehr“, erklärte Leifels, wieso er nicht lange gebraucht hat um beim TuS zu zusagen.Dafür muss sich der kommende TuS-Trainer allerdings nun in Geduld üben, denn sein Engagement beginnt erst im Juli. Bis dahin, so haben es der Verein und Leifels abgesprochen, wird er lediglich als Zuschauer die Mannschaft in Spielen beobachten. Damit soll gewährleistet werden, dass Schulze-Eyßing bis zum Saisonende in Ruhe arbeiten kann. „Alles andere hätte für niemanden Sinn gemacht“, erklärte Leifels, obwohl er anmerkte, „nun da ich einmal zugesagt habe würde ich am liebsten sofort mit dem Training starten.“ Quelle: Westfalenpost